12. April 2025
Beim Fotografieren ergeben sich immer wieder unerwartete Ansichten und seien es auch nur ganz beiläufige, alltägliche Begebenheiten. Der momentane Aufenthaltsort ist dabei zweitrangig, das kann überall vorkommen und zu Aufnahmen führen, sofern gerade eine Kamera zur Hand ist.
So ergibt sich eine Reihe von Aufnahmen, die, obwohl an unterschiedlichsten Orten entstanden, eine Sichtweise des Fotografen auf bestimmte Aspekte des Alltäglichen wiedergibt und zeigt, was er bewußt aus dem Strom des Geschehens herausgreift.
Häufig steht der Mensch in dessen unmittelbarem Umfeld im Fokus der Betrachtung. Nicht so sehr als Individuum sondern als zufälliger Repräsentant bestimmter, kaum näher ausführbarer oder eingrenzbarer Muster. In anderen Fällen sind es aber auch ein Ort oder ein Thema, die eine mögliche Klammer bilden und eine Reihe aus Fotografien ergeben, die dem betreffenden Ort oder dem betreffenden Thema im Bild so Ausdruck verleihen, wie sie der Fotograf wahrgenommen hat.
Die Fotoseiten sind der hier bevorzugte Raum für solche Bildreihen, zu ihnen zählen beispielsweise die Rubriken Münchener Straße, Lebenszeichen und Stadt. Interessanterweise gibt es in diesen Reihen Ähnlichkeiten sowohl im Thema als auch in den Örtlichkeiten. Dennoch ist das jeweilige Thema klar abgrenzbar und die Sammlungen ergeben jeweils ein - wenn auch noch unfertiges - eigenes Ganzes.
Die Entwicklung der Bildstrecken ist ein langsamer Prozess. Eine stetige Wiederkehr zu deren Inhalten ergibt sich ohne, dass zu irgendeiner Zeit eine Absicht oder Zielsetzung dahinter stünde. Es geschieht einfach immer weiter und muss wohl an einer nicht näher erklärbaren Neigung liegen, die Bilder aufzunehmen wo sie sich zeigen, einem Interesse an ihren Protagonisten, Themen und Orten und dem kaum näher beschreibbaren Besonderen, das ihren Bildstrecken aus Momentaufnahmen dieser Ansichten innewohnt.
Am Ende besagten Prozesses steht vielleicht einmal die Antwort auf die Frage nach Wesen und Antlitz der entsprechenden Orte oder Themen, wer weiß.
Copyright © Ulrich Hilger, alle Rechte vorbehalten.