Brot und Spiele

18. Februar 2025

 

foto Zur Abwechslung mal ein eher banales Thema: Der Medien- und Fernsehempfang.

Es kam mir in den Sinn, wie sehr sich unser Medienkonsum verändert. 'Lineares Fernsehen' hat an Bedeutung verloren und findet sich mit einem Mal nur noch als Stream im Internet und Kabel. Es gibt zwar noch das Satellitenfernsehen. Aber das ist dann auch schon alles, was von der 'alten' Ausstrahlungsform des Fernsehens noch übrig ist.

Das ändert natürlich auch die Nutzung insbesondere hin zu 'nicht linearem' Konsum von Inhalten, wobei Angebot und Vielfalt ebenfalls zunehmen. Eine Klammer um das ausufernde Streamingangebot bildet neuerdings die Telekom mit ihrem Produkt MagentaTV, das Fernsehen und Streaming-Inhalte aus einer Hand bietet.

Technisch sind Konsumenten dabei nicht an Geräte der Telekom gebunden. Wer beispielsweise einen Apple-TV-Zuspieler einsetzt, kann die MagentaTV-App aus dem AppStore installieren und kombiniert so Fernsehen in HD-Qualität einschließlich der Mediatheken mit allerlei Streaming-Angeboten, Netflix, Apple TV+ und Disney+ inklusive. Das gibt es so von keinem zweiten Anbieter im Markt zur Zeit.

Für uns bleiben zwar bezahlte öffentlich-rechtliche Inhalte unverzichtbar. Andere Bezahlinhalte ergeben aber weitere Unterhaltungs- und Informationsvielfalt während endlich einmal alles auf einer technischen Plattform zusammenkommt, die noch dazu nicht an das Fernsehgerät gebunden ist. Obendrein wird das werbefinanzierte Privatfernsehen marginalisiert, das wir wegen dessen unsäglich schlechter Qualität ohnehin nicht schauen.

Wobei - Stichwort werbefinanziert - zu hoffen bleibt, dass Anbieter nicht dem Beispiel von Amazon folgen, wo das kostenpflichtige Angebot von Prime Video plötzlich 'ergänzt' wurde von kostenlosen Inhalten, die Werbeeinspieler enthielten. Kunden hatten nicht etwa die Wahl, Inhalte entweder kostenpflichtig und werbefrei oder kostenlos mit Werbung zu schauen. Bestimmte 'exklusive' Inhalte waren ausschließlich im werbefinanzierten Teil konsumierbar, was zahlende Kunden zwang, Werbung zu konsumieren, wenn sie jene Inhalte sehen wollten. Wir hatten seinerzeit daraufhin das Abo sofort gekündigt und würden jederzeit wieder auch auf Inhalte anderer Streaming-Anbieter verzichten, wenn wir anderenfalls Werbung ansehen müssten.

So oder so sind das Fernsehen und Streaming-Inhalte technisch gleichauf und inhaltlich stärker und reichhaltiger denn je. Sie bilden ein Gegengewicht, das dem unregulierten Internet ein deutliches Plus an Qualität entgegensetzt.





 

Copyright © Ulrich Hilger, alle Rechte vorbehalten.