Info

Hier finden sich öffentliche Inhalte, die Ulrich Hilger im Netz teilen möchte. Die folgenden Angaben zur eingesetzten Technik können interessierten Zeitgenossen dienen, eine ähnliche eigene, selbst bestimmte Technik aufzusetzen.

DNS

Bei einem Anbieter für das Hosting ist ein DNS-Eintrag für die Domain uhilger.de so geschaltet, dass sie auf die IP-Adresse des Servers verweist.

Server

Der Hosting-Anbieter stellt den Server als virtuelle Maschine bereit.

Anfragen werden auf dem Server von einem Reverse Proxy an die Dienste weitergereicht, die sich aus den eingehenden Anfragen ergeben. 

Software

Die folgende Software läuft auf dem Server.

Die Verwendung des Reverse Proxy vereinfacht es deutlich, sowohl einzelne der obigen Dienste auf andere Maschinen zu verlegen als auch zusätzliche Dienste auf anderen Maschinen nach Bedarf bereitzustellen. Weitere Maschinen, die solche Dienste bereitstellen, können mit der Steuerung dynamisch ein- und ausgeschaltet werden, sie müssen nicht dauernd laufen.

Absicherung

Alle Verbindungen sind mit HTTPS und Zertifikaten von Let's Encrypt abgesichert. Die Authentifizierung erfolgt auf der Grundlage der Bearer Authentication nach RFC 6750, wie sie standardmäßig von Neon implementiert wird.

Eingesetzte Technologien

Für all die oben erwähnten Funktionalitäten braucht es neben den oben verlinkten Dingen nur

Linux, Git
OpenJDK
Netbeans
HTML, CSS und Vanilla JavaScript
mustache

Was eine isoliert vom darunterliegenden System angelegte Virtualisierung ganz ohne Cloud, Kubernetes und Docker leisten kann, zeigt die Vielzahl von virtuellen Maschinen, die als gleichzeitig laufende Java-Prozesse hier wirken.

Nicht nötig

Vieles weitere, was heute offenbar fast alle zu benötigen glauben, ist hier konsequent nicht im Einsatz.

Nicht auf Facebook
Nicht auf Twitter
Nicht auf Instagram
Nicht auf Github
Nicht auf Google
Nicht auf iCloud

Copyright © Ulrich Hilger, alle Rechte vorbehalten