Die WebBox kann in zwei Arten installiert werden:
Nachfolgend ist beschrieben, wie diese Formen der Installation ausgeführt werden.
Damit die WebBox als Docker-Container installiert werden kann, muss auf der betreffenden Maschine Docker installiert sein. Ist Docker betriebsbereit, werden zur Installation der WebBox als Docker-Container die folgenden Schritte ausgeführt.
docker build -t wbx https://uhilger.de/dl/wbx/wbxd.tar.gz
Nun ist die WebBox bereit zum Start als Docker-Container.
Zur Installation der WebBox im lokalen Dateisystem werden die folgenden Schritte ausgeführt.
Mit der folgenden Verknüpfung kann die WebBox heruntergeladen werden:
Die heruntergeladene Datei wbx.zip
muss zunächst entpackt werden. Ihr Inhalt kann an einen frei wählbaren Ort abgelegt werden. Dieser Ablageort wird hier $wbx
bezeichnet.
Vor dem ersten Start der WebBox muss ein aktuelles Java Development Kit (JDK) beschafft werden, wie es z.B. von Azul erhältlich ist. Auch das JDK muss zunächst entpackt werden. Nach dem Entpacken wird der Inhalt in das Verzeichnis
$wbx/sys/jrs/jvm
verschoben.
Nun ist die WebBox bereit zum Start aus dem Dateisystem.