In den folgenden Abschnitten ist der Betrieb der WebBox beschrieben:
WebBox starten
WebBox stoppen
Daten sichern
Datensicherheit
WebBox an eigene Zwecke anpassen
Nach der Installation wird zum Start der WebBox das Skript $wbx/start.sh
bzw. sein Windows-Pendant $wbx/start.bat
ausgeführt wie nachfolgend im Detail beschrieben. Nach dem Start ist die WebBox bereit zur Verwendung.
Wir nehmen an, die WebBox ist im Verzeichnis /home/fred/wbx
abgelegt. Zum Start der WebBox wird auf der Kommandozeile eingegeben
cd /home/fred/wbx
./start.sh
Stattdessen kann die WebBox auch aus der Dateiverwaltung bzw. dem Finder heraus gestartet werden indem ein Doppelklick auf das Symbol der Datei start.sh
ausgeführt wird. Siehe hierzu gegebenenfalls diesen Tipp.
Unter Windows läßt sich die WebBox aus der Dateiverwaltung heraus durch Doppelklick auf das Symbol der Datei start.bat
ausführen. Auch unter Windows kann man stattdessen das Skript von der Kommandozeile starten.
Start und Betrieb der WebBox machen keine Änderungen am System der Maschine, auf der die WebBox installiert wurde. Alle Aktivitäten der WebBox finden im Ordner $wbx
statt, der bei der Installation angelegt wurde.
Zum Stoppen der WebBox wird genauso vorgegangen wie beim Start, allerdings wird zum Stoppen das Skript stopp.sh
bzw. stopp.bat
verwendet.
Die WebBox legt alle veränderlichen Nutzerdaten im Verzeichnis $wbx/daten
ab. Dort finden sich die Unterverzeichnisse
db
(Datenbanken)home
(persönliche Daten)www
(öffentliche Daten)Eine regelmäßige Kopie von $wbx/daten
vermeidet Datenverlust im Falle von Störungen oder Fehlern.
Neben den oben erwähnten Ablageorten legt die WebBox im Ordner $wbx/sys/base/logs
Protokolle an. Mit den Protokollen können z.B. nachträglich Störungen nachvollzogen werden. Die dort entstehenden Daten sollten regelmäßig gelöscht werden um ein unkontrolliertes Anwachsen des Protokollverzeichnisses zu vermeiden.
Die WebBox bewirkt keine Zugriffsbeschränkungen auf der Ebene des Betriebssystems des Rechners, auf dem die WebBox läuft, dem WebBox-Rechner. Jeder Benutzer des WebBox-Rechners kann so auf Inhalte des Rechners zugreifen, wie es der Systemadministrator des Rechners festgelegt hat.
Über die Benutzerverwaltung der WebBox erteilte Berechtigungen bewirken Beschränkungen des Zugriffs über die WebBox. Solange die WebBox läuft, unterliegen Zugriffe den Regeln, die in der Benutzerverwaltung der WebBox festgelegt sind. Diese Regeln bewirken im Auslieferungszustand der WeBox, dass nur Daten im Verzeichnis $wbx/daten
des WebBox-Rechners über die WebBox zugänglich sind.
Die WebBox ermöglicht die Ausführung von Programmen auf dem WebBox-Rechner. Benutzer der WebBox können mit der WebBox Programme ausführen, mit denen es möglich ist, auf Daten des WebBox-Rechners zuzugreifen.
Um zu verhindern, dass auf diesem Weg der Benutzer einer WebBox auf Daten des WebBox-Rechners zugreift, dürfen in der Benutzerverwaltung der WebBox die Rollen manager-script
, manager-gui
, nutzerAdmin
und wbxAdmin
nur Nutzern erteilt werden, die berechtigt sind, auf Daten des WebBox-Rechners zuzugreifen.
Kundige Benutzer können die WebBox an ihre Bedürfnisse anpassen. Informationen über ihren Aufbau liefert die Dokumentation im Repository.