In den folgenden Abschnitten ist der Betrieb der WebBox als Docker-Container beschrieben:
WebBox starten
WebBox stoppen
Daten sichern
Datensicherheit
WebBox an eigene Zwecke anpassen
Nach der Installation werden zum Start der WebBox die folgenden Schritte ausgeführt.
docker run -v `pwd`/derby-daten:/dbs --name derby --rm -d -p 1527:1527 az82/docker-derby
docker run -it --rm --name tc -d -p 8080:8080 -p 8443:8443 -v `pwd`/tc-daten:/tc-daten --link derby:dbsrv wbx
Damit ist die WebBox bereit zur Verwendung.
Die im Aufruf oben angegebenen Ports für die WebBox können beliebig gewählt werden. Das selbe gilt für den Port des Datenbank-Containers. Für eine Änderung des Ports des Datenbank-Containers muss der geänderte Port zusätzlich zum obigen Aufruf auch in der Datei META-INF/context.xml
der Nutzerverwaltung und der Datenbankverwaltung angepasst werden.
Zum Stoppen der WebBox werden die folgenden Schritte ausgeführt.
docker exec tc "bin/shutdown.sh"
docker exec derby java org.apache.derby.drda.NetworkServerControl shutdown
Die WebBox legt alle veränderlichen Nutzerdaten in den Volumes /derby-daten
und /tc-daten
im Arbeitsverzeichnis ab, aus dem heraus die Docker-Container gestartet werden. Eine regelmäßige Kopie von /derby-daten
und /tc-daten
vermeidet Datenverlust im Falle von Störungen oder Fehlern.
Die WebBox bewirkt keine Zugriffsbeschränkungen auf der Ebene des Betriebssystems, auf dem Docker läuft. Jeder Benutzer der WebBox kann so auf Inhalte des Rechners zugreifen, auf dem Docker läuft, wie es der Systemadministrator des Rechners festgelegt hat.
Über die Benutzerverwaltung der WebBox erteilte Berechtigungen bewirken lediglich Beschränkungen des Zugriffs innerhalb der WebBox und regeln beispielsweise, welcher Benutzer die Benutzerverwaltung der WebBox oder die Dateiverwaltung der WebBox verwenden darf.
Mit welchen Rechten zum Beispiel aus der Dateiverwaltung der WebBox heraus auf Dateien zugegriffen werden darf, muss je nach gewünschter Berechtigung nötigenfalls vom Systemadministrator des Rechners, auf dem Docker läuft, konfiguriert werden.
Die WebBox ermöglicht die Ausführung von Programmen auf dem WebBox-Container. Benutzer der WebBox können mit der WebBox Programme ausführen, mit denen es möglich ist, auf Daten des WebBox-Containers zuzugreifen.
Um zu verhindern, dass auf diesem Weg der Benutzer einer WebBox auf Daten des WebBox-Containers zugreift, dürfen in der Benutzerverwaltung der WebBox die Rollen manager-script
, manager-gui
, nutzerAdmin
und wbxAdmin
nur Nutzern erteilt werden, die berechtigt sind, auf Daten des WebBox-Containers zuzugreifen.
Kundige Benutzer können die WebBox an ihre Bedürfnisse anpassen. Informationen über ihren Aufbau liefert die Dokumentation im Repository.