From 8c479ffcee5100af7e90243ecd0f5cd23ef589c1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: ulrich <not disclosed>
Date: Sat, 27 Jan 2018 17:32:55 +0000
Subject: [PATCH] Doku erweitert
---
README.md | 28 ++++++++++++++++++++++++++++
1 files changed, 28 insertions(+), 0 deletions(-)
diff --git a/README.md b/README.md
index 56f35ef..ff8bc8d 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -39,6 +39,22 @@
Sollen einzelne Komponenten von einem anderen Ort, beispielsweise aus einem Content Delivery Network (CDN) eingebunden werden, müssen diese Einträge angepasst werden.
+### Zeichensätze
+
+Neben den obigen Komponenten werden zudem die Zeichensätze `Amethysta`, `Oswald` und `Roboto Condensed` verwendet. Sie können von Google Fonts heruntergeladen werden und sind über das Stylesheet `app.css` von folgenden Orten auf dem Server eingebunden:
+
+````
+/lib/fonts/Amethysta/Amethysta-Regular.ttf
+/lib/fonts/Oswald/Oswald-Regular.ttf
+/lib/fonts/Oswald/Oswald-Bold.ttf
+/lib/fonts/Roboto_Condensed/RobotoCondensed-Regular.ttf
+/lib/fonts/Roboto_Condensed/RobotoCondensed-Bold.ttf
+````
+
+### Bilder
+
+Zu jedem Sender wird an der Bedienoberfläche des radio-ui ein Piktogramm angezeigt. In der Demo des radio-ui ist hierfür der Ordner `bilder` vorgesehen. Prinzipiell kann aber jeder Ablageort für Bilder verwendet werden. Jedem Sender ist ein URL zu einem Bild über die Datei `sender.json` zugeordnet. Der URL für ein Bild kann zur Laufzeit über die Funktion `Sender ändern` geändert werden.
+
## Installation
Zur Verwendung des radio-ui muss dessen Code mit den Komponenen kombiniert werden, die vom radio-ui benötigt werden.
@@ -57,6 +73,18 @@
mustache.min.js
app-menu/
hier der Inhalt aus dem app-menu-Repository
+lib/
+ fonts/
+ Amethysta/
+ Amethysta-Regular.ttf
+ Oswald/
+ Oswald-Regular.ttf
+ Oswald-Bold.ttf
+ Roboto_Condensed/
+ RobotoCondensed-Regular.ttf
+ RobotoCondensed-Bold-ttf
+bilder/
+ hier Bilder nach Wahl
````
Die obige Ordnerstruktur wird auf einem HTTP-Server wie z.B. [Tomcat](https://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Tomcat) oder [lighttpd](https://de.wikipedia.org/wiki/Lighttpd) hinterlegt und kann dann mit einem Browser aufgerufen werden.
--
Gitblit v1.9.3