From 448cd346ad05092d6c9434002905c024478af496 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: ulrich <not disclosed> Date: Sun, 15 Jan 2017 13:22:39 +0000 Subject: [PATCH] readme geändert --- README.md | 20 +++++++++++++++++++- 1 files changed, 19 insertions(+), 1 deletions(-) diff --git a/README.md b/README.md index 46d83eb..1215f57 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -1,4 +1,22 @@ # BaseLink -Alle Informationen auf der [Produktseite](http://uhilger.de/dev/Software/Libs/BaseLink/BaseLink) \ No newline at end of file +Eine Klassenbibliothek für objekt-relationales Mapping und die damit verbundene Arbeit mit relationalen Datenbanken. Alle Informationen auf der [Produktseite](http://uhilger.de/dev/Software/Libs/BaseLink/BaseLink) + +## Klassenbibliothek herstellen + +Zum Herstellen der Klassenbibliothek wird ein Java Development Kit (JDK) benötigt, wie es z.B. von [Azul](http://azul.com) oder dem [OpenJDK-Projekt](http://openjdk.java.net/) erhältlich ist. In der hier folgenden weiteren Beschreibung wird der lokale Ablageort des Java Development Kits `$JDK` genannt. + +Nach Beschaffung des JDK wird der Quellcode aus diesem Git-Repository [heruntergeladen](http://uhilger.de/gitblit/zip/?r=BaseLink.git&format=zip), entpackt und an einem frei wählbaren Ablageort gespeichert. In der hier folgenden weiteren Beschreibung wird der lokale Ablageort des Quellcodes von BaseLink `$BASELINK` genannt. + +Anschließend werden die folgenden Kommandos ausgeführt (Beispiel für Linux): + +``` +cd $BASELINK +mkdir classes +mkdir dist +$JDK/bin/javac -d classes src/de/uhilger/baselink/*.java +$JDK/bin/jar -cf dist/BaseLink.jar -C classes . +``` + +Die fertig verwendbare Klassenbibliothek liegt anschließend unter `$BASELINK/dist/BaseLink.jar`. \ No newline at end of file -- Gitblit v1.9.3