ulrich
2017-02-01 ff2dffd34f557edeeee4ff93028717e79f45441a
readme.md
@@ -2,6 +2,21 @@
Eine Webanwendung zur Verwaltung von Benutzern eines Tomcat Web- und Applikationsservers in einer Derby-Datenbank.
## Funktionen
Die Nutzerverwaltung stellt die folgenden Funktionen bereit
- Anlegen neuer Benutzer
- Löschen von Benutzern
- Anlegen neuer Rollen
- Löschen von Rollen
- Rollen erteilen
- Rollen entziehen
Die Bedienoberfläche passt sich an verschiedene Geräteausstattungen an (responsiv) und fügt sich neben den o.a. Funktionen in den Rahmen für Verwaltungsfunktionen einer WebBox ein.
Weitere Informationen zur Nutzerverwaltung finden sich auf der [Produktseite] (http://uhilger.de/dev/Software/Nutzerverwaltung/Nutzerverwaltung)
## Webanwendung herstellen
Zum Herstellen der Webanwendung wird ein Java Development Kit (JDK) benötigt, wie es z.B. von [Azul](http://azul.com) oder dem [OpenJDK-Projekt](http://openjdk.java.net/) erhältlich ist. In der hier folgenden weiteren Beschreibung wird der lokale Ablageort des Java Development Kits `$JDK` genannt. Desweiteren werden die folgenden Klassenbibliotheken benötigt
@@ -23,7 +38,7 @@
- [BaseLink](https://uhilger.de/gitblit/summary/BaseLink.git)
- [Transit](https://uhilger.de/gitblit/summary/Transit.git)
Nach Beschaffung des JDK und der oben angegebenen Klassenbibliotheken wird der Quellcode aus diesem Git-Repository an einen frei wählbaren lokalen Ablageort [heruntergeladen](http://uhilger.de/gitblit/zip/?r=um.git&h=master&format=zip) und entpackt. In der hier folgenden weiteren Beschreibung wird das so entstandene Verzeichnis `um` einschließlich des absoluten Pfades dorthin `$UM` genannt. Ferner wird angenommen, dass die oben aufgeführten Klassenbibliotheken lokal an Orten abgelegt sind, deren Pfade mit den Platzhaltern `$JLIB` und `$CATALINA_HOME` gemeint sind. Anstelle der Platzhalter in den folgenden Kommandos muss also der absolute Pfad des lokalen Ablageortes eingesetzt werden.
Nach Beschaffung des JDK und der oben angegebenen Klassenbibliotheken wird der Quellcode aus diesem Git-Repository an einen frei wählbaren lokalen Ablageort [heruntergeladen](http://uhilger.de/gitblit/zip/?r=um.git&h=master&format=zip) und entpackt. In der hier folgenden weiteren Beschreibung wird das so entstandene Verzeichnis `um-master` einschließlich des absoluten Pfades dorthin `$UM` genannt. Ferner wird angenommen, dass die oben aufgeführten Klassenbibliotheken lokal an Orten abgelegt sind, deren Pfade mit den Platzhaltern `$JLIB` und `$CATALINA_HOME` gemeint sind. Anstelle der Platzhalter in den folgenden Kommandos muss also der absolute Pfad des lokalen Ablageortes eingesetzt werden.
Zur Herstellung der Nutzerverwaltung werden die folgenden Kommandos ausgeführt (Beispiel für Linux):
@@ -70,25 +85,11 @@
Für den Zugriff auf den Datenbankserver muss sich der Datenbanktreiber `derbyclient.jar` aus der Distribution von Derby im Verzeichnis `$CATALINA_BASE/lib` befinden.
## Funktionen
Die Nutzerverwaltung stellt die folgenden Funktionen bereit
- Anlegen neuer Benutzer
- Löschen von Benutzern
- Anlegen neuer Rollen
- Löschen von Rollen
- Rollen erteilen
- Rollen entziehen
Die Bedienoberfläche passt sich an verschiedene Geräteausstattungen an (responsiv) und fügt sich neben den o.a. Funktionen in den Rahmen für Verwaltungsfunktionen einer WebBox ein.
Weitere Informationen zur Nutzerverwaltung finden sich auf der [Produktseite] (http://uhilger.de/dev/Software/Nutzerverwaltung/Nutzerverwaltung)
...dort noch nicht auf dem neuesten Stand...
## Nutzerverwaltung auf Tomcat einschalten
Die Nutzerverwaltung wird per Deploy auf Tomcat installiert und kann anschließend von Benutzern mit der Rolle `nutzerAdmin` ausgeführt werden. Damit Tomcat die von der Nutzerverwaltung verwaltete Nutzerdatenbank verwendet, muss in der Datei `$CATALINA_BASE/conf/server.xml` folgende Änderung gemacht und Tomcat neu gestartet werden.
Die Nutzerverwaltung wird per Deploy auf Tomcat installiert und kann anschließend von Benutzern mit der Rolle `nutzerAdmin` ausgeführt werden. Beim ersten Start wird die Benutzerdatenbank erstellt und darin ein Benutzer `admin`, mit dem neue Benutzer und Rollen angelegt werden können.
Damit Tomcat die von der Nutzerverwaltung verwaltete Nutzerdatenbank verwendet, muss in der Datei `$CATALINA_BASE/conf/server.xml` folgende Änderung gemacht und Tomcat neu gestartet werden.
vorher