# App-Vorlage Eine nur aus HTML, CSS und Javascript bestehende Bedienoberfläche für Apps, die ohne Anpassung am Code auf verschiedenen Geräten funktioniert. ## Eigenschaften Diese Vorlage etabliert eine Bedienoberfläche für Apps. Sie gruppiert Menü, Kopf- und Fußzeile sowie eine Seitenleiste um einen zentralen Bereich, dessen Inhalt nach unten aus dem sichtbaren Teil der Anzeige herausläuft, wenn der Platz auf der Anzeige nicht ausreicht. Beim Rollen des Inhalts bleiben die umliegenden Elemente sichtbar. Der Inhalt des Menüs kann über Beschreibungsdateien an unterschiedliche Belange angepasst und über eine Schaltfläche ein- und ausgeblendet werden. Die Menübeschreibungen müssen in der Javascript Object Notation (JSON) verfasst sein und können beliebig in eine hierarchische Struktur von Untermenüs verschachtelt werden. ## Demo Aussehen und Funktionsweise der App-Vorlage kann mit der [Demo](/data/ulrich/test/app-vorlage/) angesehen und ausprobiert werden. ## Verwendung Zur Verwendung der App-Vorlage wird der Inhalt dieses Repository auf einem HTTP-Server wie z.B. [Tomcat](https://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Tomcat) oder [lighttpd](https://de.wikipedia.org/wiki/Lighttpd) hinterlegt. Anschließend kann die App-Vorlage mit dem Uniform Resource Locator (URL), der sich aus ihrem Ablageort auf dem Server ergibt, im Webbrowser aufgerufen und ausgeführt werden. #### Add to Home Screen Die App-Vorlage schafft die Grundlage für Apps, die sich neben der universellen Ausführbarkeit in einem Webbrowser auch in einem Schritt auf einem Schlaufon oder Tafelrechner installieren und ausführen lassen, wie es gewöhnlich nur Apps aus dem App Store des Geräteherstellers erlauben. Wird die App-Vorlage beispielsweise mit Safari auf einem iPhone oder iPad aufgerufen, kann mit folgenden Schritten die App dem Startbildschirm des Gerätes hinzugefügt werden: + Schritte + hier + noch + aufzählen Anschließend ist die App durch einfaches Antippen ihres Piktogrammes direkt vom Startbildschirm ausführbar wie eine App aus dem App Store. Diese Vorgehensweise funktioniert in vergleichbarer Weise mit Chrome auf Android-Geräten. ## Abhängigkeiten Damit der Code der App-Vorlage einfach geladen und so wie er ist ausprobiert werden kann sind folgende Abhängigkeiten aus dem Content Delivery Network [CDNJS](https://cdnjs.com/) eingebunden: + [jQuery](https://jquery.com) + [Mustache](https://mustache.github.io/) Ferner ist folgender Zeichensätz aus [Google Fonts](https://fonts.google.com/) eingebunden + [Roboto Condensed](https://fonts.google.com/specimen/Roboto+Condensed) Diese Abhängigkeiten sollten während dem produktiven Einsatz auf dem Server hinterlegt werden, von dem aus die App-Vorlage ausgeliefert wird und von dort eingebunden sein.